Hochschul-Dozent

Zürcher Hochschule der Künste

Hochschul-Lehrtätigkeit bedeutet für mich anspruchsvolle Vermittlung von Denk-, Seh- und Gestaltungsansätzen. Ich rege Inspiration, Reflexion und Evaluation an, in einer Zeit, in der „das Handwerk“ des Zeichnens dem den Produktionen der künstlichen Intelligenz gegenübersteht.

Die Studierenden wissen intuitiv, dass sie ihr Zeichnen nicht aus der Hand geben und und besser in den Griff kriegen wollen.

Betätigungsfelder

  • Concept Art
  • Character Design
  • Vertiefung Gamedesign VGD Departement Design DDE
  • Concept Art
    Räumliches Zeichnen
  • für alle Design Vertiefungen Departement Design DDE
  • Skill – Intensivwochen „Menschen Zeichnen“ Gestalterisches Propädeutikum
  • Departement Art Education
  • Precollege – Sommeratelier
  • „Zeichnen einmal anders“
  • Öffentliche ZHdK Kurse Departement Kulturanalysen und Vermittlung
  • ZHdK E-Learning-Kurs „Kannst Du Zeichnen?“ Dossier Weiterbildung
  • ZHdK Sommer School
  • „Online/Onsite Zeichnen“
  • Dossier Weiterbildung
  • Atmospheric Design
  • Räumliches Zeichnen von Räumen mit Figuren und Möbeln. Freihand und konstruiert.
  • Departement Design DDE

Kunstschaffender

Atelier, unterwegs und online

Künstlerische Arbeit verwebt für mich meinen beruflichen, privaten, inneren und gesellschaftlichen Alltag. Sie hält diese Teile zusammen, kommentiert, reflektiert und kommuniziert sie. Ich zeichne und fotografiere unterwegs, male Portraits im Atelier und verstehe aber auch die Installationen, die ich im Rahmen meiner Lehrtätigkeit mache oder Auftragsarbeiten als Teil meiner künstlerischen Arbeit.

Betätigungsfelder

  • zeichnerisches Tagebuch
  • fotografisches Tagebuch
  • Portraits, Öl auf Leinwand
  • Kunstgrafik
  • Cartoons
  • Inszenierungen
  • Kulturpublizistik
  • Dichtung, Lyrik
  • Kooperationen
  • mit diversen Künstler:innen
  • Auftragsarbeiten
  • Illustration
  • Portraits
  • Texte für Kunstpublikationen, Anlässe und Werbung

Kursleiter

bei dranbleiben.ch

Arbeit als Kursleiter verschafft mir das Privileg, einen Raum mit Atmosphäre zu halten, in dem künstlerisch/gestalterische Entwicklung, Inspiration, Experiment und soziale Interaktion Realität werden.

Betätigungsfelder

  • Figürliches Zeichnen
  • Räumliches Zeichnen
  • Inszenierungen von Menschen in Licht und Raum: Zeichnung und Malerei
  • Aktzeichnen
  • Portraitmalerei
  • Landschschaftsmalerei
  • Portfoliokurs für die Bewerbung an Kunsthochschulen
  • Mentorate und Coaching für den Kunstbereich